Kooperationen

Unsere Kooperationspartner:

SENIORENBEIRAT HAAN

Der Seniorenbeirat ist ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiges Gremium der Stadt Haan auf der Grundlage eines Ratsbeschlusses von 2008


Das Jugendparlament Haan

Das Jugendparlament ist die Stimme der Haaner Jugend in der kommunalen Politik. Es setzt sich aus 12 gewählten Mitgliedern und weiteren beratenden Mitgliedern im Alter von 12 bis 21 Jahren zusammen und vertritt seit 2008 die Anliegen und Interessen der Jugendlichen aus Haan. 


Haan2550Digital – In Kooperation mit „Wir sind Haan“

Das Projekt Haan2550Digital hilft Ihnen, die richtige Unterstützung bei den digital-ehrenamtlichen Angeboten in Haan für Senioren und Seniorinnen zu finden. Erfahrene ehrenamtliche Benutzer unterstützen Sie, wesentliche Schlagworte sind: PC-Hilfe,  Smartphone-Hilfe, Tablet-Hilfe, Laptop-Hilfe, Notebook- Hilfe, Windows-Hilfe, Apple-Hilfe, IOS-Hilfe, Android-Hilfe, Linux-Hilfe, WLAN-Hilfe, APPs-Hilfe, Einkaufs-Hilfe, Reparatur-Hilfe,  Internet-Einkauf-Hilfe oder Sicherheits-Hilfe.

Die Digitalpaten wollen neugierig machen auf die Möglichkeiten und Chancen der digitalen Welt! Sie zeigen und erklären Smart-Phone, Tablet und Laptop und informieren über lokale Beratungs- Lern-  und Unterstützungsangebote Digitalpaten sind an Ihrer Seite und begleiten Sie auf Ihrem Weg in die digitale Welt. Unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sind keine Profis, sondern ganz „normale“ Bürger, die bereits wissen, wie ein Handy oder ein PC funktioniert.  Sie nehmen sich gerne die Zeit, um auch Ihnen ihre Kenntnisse zu vermitteln. Natürlich kostenlos
Die Digitalpaten werden in Haan durch die AWO organisiert. Sie betreiben das Internet Cafe der AWO und kommen – wenn nötig auch zu ihnen nach Hause.

Hier finden Sie die Digital-Hilfsangebote für Senioren:innen in Haan:

Haan2550Digital Die Plattform für Haaner Senioren:innen um Hilfe in ihrem Digitalen Alltag zu finden

Digitalpaten NRW

Kontakt AWO Haan: 02129 – 2550


Weitere Kooperationen:

Demenz ist ein Thema, das uns immer stärker beschäftigen wird. Laut der Deutschen Alzheimer Gesellschaft leben in Deutschland augenblicklich rund 1,7 Millionen Menschen mit Demenz, jährlich kommen durchschnittlich 40.000 hinzu. Darum pflegt die AWO Haan die Kooperation mit dem Demenznetz Haan. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: Jutta Bartz (Tel.: 02129 – 2550 oder E-Mail: juttabarz@awo-haan.de)


Die Bauverein Haan eG ist eine Genossenschaft, die 1919 gegründet wurde und der zur Zeit rund 1.000 Mitglieder angehören. Sie Teil der Runden Tische der seniorengerechten Quartiersentwicklung Gruiten und Haan Mitte/Ost/West.

Die Zielsetzungen der Kooperation sind auf der Internetseite des Bauvereins zusammen gefasst:                                

https://www.bauverein-haan.de/nachbarschaft/rat-infos

Kontakt:         Silke Willems ortsverein@awo-haan.de oder unter 02129 – 2550


Der Kulturring Haan ist ein gemeinnütziger Verein, der 1969 ins Leben gerufen wurde, um das kulturelle Angebot vielseitiger zu gestalten und den Bürgerinnen und Bürgern aus Haan und Umgebung den Besuch von Theatern, Konzerten und Opern in der Region zu ermöglichen.

Beachten Sie Hinweise zu Veranstaltungen des AWO Ortsvereins Haan in Kooperation mit dem Kulturring Haan.

Kontakt:         Silke Willems ortsverein@awo-haan.de oder unter 02129 – 2550


Der Mieterbund Rheinisch-Bergisches Land e.V. ist ein Zusammenschluss von Mieterinnen und Mietern im Einzugsbereich Solingen, Hilden, Haan, Mettmann, Erkrath und Langenfeld. Mit seinen ca. 5200 Mitgliedern ist der Mieterbund RBL e.V. einer der größten und stärksten Vereine im hiesigen Raum.

Die Sprechstunde des Mieterbundes findet am ersten und dritten Mittwoch im Monat von 09.30 bis 12.00 Uhr in den Räumlichkeiten der AWO statt. Eine Voranmeldung über das Büro des Mieterbundes in Hilden ist erforderlich.

Kontakt:         Geschäftsstelle Hilden Tel.:02103 / 23384


Petra Jäger Fußpflege, Maniküre und Fußmassage

Gönnen Sie sich etwas Gutes. Nehmen Sie sich etwas Zeit und lassen sich von Petra Jäger, medizinische Fußpflegerin, verwöhnen. Die Behandlung erfolgt ausschließlich nach Terminabsprache am Montag und Donnerstag, jeweils 13.00 – 16.00 Uhr (bitte aktuelle Corona-Richtlinien beachten).

Eine medizinische Fußpflege kostet pro Behandlung 22,50 €.

Kontakt und Terminabsprache unter Tel.: 02129-5654496